
Das Weingut Duca della Corgna und die Rebsorte Trasimeno Gamay
Unweit von Bolognami liegt das Weingut Duca della Corgna, im Herzen des etruskischen Umbriens, in der Gegend des Trasimeno-Sees, einem Land, das von einer tief verwurzelten landwirtschaftlichen und önologischen Kultur geprägt ist; heute ist es eines der bedeutendsten umbrischen Weingüter. Das Weingut Duca della Corgna hat unter den verschiedenen Rebsorten insbesondere die autochthone Trasimeno Gamay wiederentdeckt und aufgewertet, die sehr bekannt und geschätzt ist.
Die Geschichte der Rebsorte Trasimeno Gamay und des Weins Poggio Petroso
Die Verbreitung der Rebsorte Trasimeno Gamay in Umbrien geht auf das 17. Jahrhundert zurück, als die Hochzeit zwischen Herzog Fulvio Alessandro della Corgna und der Marquise Eleonora de Mendoza gefeiert wurde; es wird erzählt, dass Letztere diese Art von Reben als Hochzeitsgeschenk mitbrachte. Der Wein Poggio Petroso repräsentiert den authentischsten Ausdruck der Rebsorte Trasimeno Gamay des Weinguts Duca della Corgna: Es handelt sich um ein Produkt, das die Eigenschaften des umbrischen Terroirs voll und ganz widerspiegelt und über ein gutes Reifepotenzial sowie ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen Frische und Struktur verfügt.
Poggio Petroso – Eigenschaften und Organoleptische Noten
Der Poggio Petroso Gamay der Cantina Duca della Corgna, erhältlich im Bolognami Store, wird zu 100% aus Trasimeno Gamay-Trauben hergestellt. Es ist ein Wein von intensivem Rubinrot mit granatroten Nuancen, die sich während der Reifung entwickeln und ihm eine angenehme visuelle Tiefe verleihen; im Geschmack präsentiert er blumige Noten von Rose und Myrtenbeere, mit samtigen und seidigen Tanninen. Poggio Petroso stammt aus Weinbergen in der Gemeinde Panicale, die mit dem Kordon-Erziehungssystem angebaut werden, was eine bessere Laubwandsteuerung und eine Qualitätsproduktion ermöglicht. Im Weinberg werden die Trauben während der Veraison-Phase ausgedünnt, um nur die besten zu erhalten. Zum Zeitpunkt der Weinlese ermöglicht eine strenge manuelle Selektion die Vinifizierung der qualitativ noch hochwertigeren Trauben, die entrappt und schonend gequetscht werden. Der Most, der in kleine Edelstahltanks mit kontrollierter Temperatur überführt wird, durchläuft die Gärung in 10-12 Tagen, um die Mazeration auf den Schalen für weitere etwa 20 Tage fortzusetzen, ein Schritt, der die Extraktion von Tiefe und Farbe aus der Frucht ermöglicht. Nach der malolaktischen Gärung erfolgt die erste Phase der Reifung: Der Wein wird in große französische Eichenfässer umgefüllt, in denen er 12-14 Monate ruht; anschließend reift er einige Monate in Stahltanks und wird dann für die Abfüllung vorbereitet. Der Poggio Petroso wird in begrenzter Menge produziert, etwa 3.500 Flaschen pro Jahr, um seine hohe Qualität zu gewährleisten.
Gastronomische Kombinationen
Der Poggio Petroso Gamay passt sehr gut zu rotem Fleisch, Wurstwaren und gereiftem Käse, aber auch zu Pastagerichten mit schmackhaften Saucen. Im Bolognami Store finden Sie nicht nur den Wein Poggio Petroso, sondern auch viele weitere Produkte, die perfekt dazu passen!
Hinterlasse einen Kommentar